Unzählige mögliche Ursachen

Nackenbeschwerden im Kontext APM Radloff

Im 2. Teil dieser Artikelserie möchte ich mich mit den verschiedenen „Tomen“ befassen. Um Rückschlüsse über ev. betroffene bzw. Beschwerdeverursachende Organstrukturen machen zu können ist es oftmals unerlässlich die Verbindungen der einzelnen Anteile eines Segmentes und die körperliche Lokalisation zu kennen.

Die Schulter- und Nackenpartie ist oft Trägerin von Symptomen. Spannungen, Bewegungseinschränkungen und Schmerzen gehören aktuell für viele Menschen zu alltäglichen, bereits akzeptierten Symptomen. Vielleicht sind wir als Betroffene und als Therapierende geneigt, die Muskulatur jeweils als schuldig zu befinden. Die sitzende Tätigkeit, der im Nacken sitzende Stress, die gebeugte Haltung, die beginnende Arthrose der Facettengelenke, das nicht-medizinische Kopfkissen, …

Für uns Therapeuten ist es eine Herausforderung, die vielen möglichen Ursachen im Hinterkopf zu haben und die gängigen Hypothesen zu prüfen, ohne uns auf einen Schematismus festzubeissen. Eine weitere Herausforderung kann darin bestehen, die Symptome und die Ursachen auseinanderzuhalten.

Am Beispiel vom Nackenschmerz, möchten wir in diesem Artikel die verschiedenen Möglichkeiten zur Behandlung aufzeigen. Diese Denkweisen lassen sich dann auf viele weitere Symptome adaptieren.

Hypothesen der ersten Ebene

Wenn wir mit einer Behandlungsserie beginnen, interessiert uns anfangs primär die erste Ebene. Da denken wir nicht konstitutionell oder organisch oder sonst kompliziert, wir bleiben einfach und stellen und eine Hauptfrage: Ist der Ort der Beschwerde voll oder leer?

Energieflussstörungen

Wenn wir Verletzungen, die von einer schulmedizinischen Fachperson behandelt werden müssten, und andere Kontraindikationen ausgeschlossen haben, beginnen wir mit den ersten Behandlungen. Grob formuliert überlegen wir uns an dieser Stelle, ob am Ort der Beschwerde, hier der Nacken, eine Fülle oder eine Leere besteht (viele Infos dazu findest du im A-Kurs der Grundausbildung Radloff Level 1). Test der Wahl ist hier ein geeigneter Probestrich (Turbo-eintägige Auffrischung am Vertiefungskurs Probestrich), der sich aus der Opponenz und dem aktuellen Ohrbefund ableiten lässt.

Und auch die Extremitätengelenke gilt es in diesem Stadium der Behandlung zu bedenken, denn auch da kann Energie blockiert werden, die dann zu einer Energieflussstörung im Nacken führt (intensiv behandelt im B1-Kurs).

Traumatische Ursache

Im Erstgespräch muss geklärt werden, ob Strukturen verletzt sind.

Eine HWS Distorsion 4. Grades mit Frakturen oder Rupturen muss selbstverständlich zuerst operativ behandelt werden. Wie aber steht es mit einem Schleudertrauma des 1.- 3. Grades[1] wo keine Strukturen zerstört wurden? Bei einem gesunden Körper müssten diese Verletzungen ausheilen. Was sie bei ca. 47 % der in 1. und 2. Grad eingestuften Klienten innerhalb von 4 Wochen tun. Nach einem Jahr erhalten aber immer noch 1.9% der Betroffenen eine Entschädigung wegen Arbeitsunfähigkeit[2]. Unserer Ansicht nach muss bei diesen Menschen ein anderer Störfaktor im Körper vorhanden sein, welcher das Ausheilen ver- oder zumindest behindert.

Statische Ursachen

Die statische Behandlung von Becken- und Wirbelsäulengelenken ist ab der ersten Behandlung wichtig. Steht ein Wirbel im Nacken verdreht, äussert sich das in muskulären Spannungen, Bewegungseinschränkungen oder Schmerzen (B-Kurse).

Die Verdrehung des Wirbels kann direkt entstanden sein, beispielsweise über eine traumatische Ursache. Da wir Becken und Wirbelsäule als funktionelle Einheit betrachten, kann auch ein verdrehtes Becken oder ein verdrehter Lendenwirbel die Ursache sein, und ein reaktiv verdrehter Halswirbel dann dem beklagten Nackenschmerz zugrunde lieben.

Verdrehte oder blockierte Becken- oder Wirbelgelenke haben negative Auswirkungen auf Rücken und Nackenmuskulatur. Das Lösen der Muskulatur durch Massagen, Dehnübungen oder Yoga kann deshalb oftmals nicht nachhaltig wirken. Ziel muss sein, alle Gelenke (Becken-, Wirbel- und Extremitätengelenke) zu mobilisieren und dadurch eine statische Funktionalität zu erreichen.

Neurale Störungen

Aufgrund von statischen Problemen der Wirbelsäule oder Spinalkanalstenosen können einzelne neurale Strukturen unter Druck kommen und dadurch Beschwerden im versorgenden Gebiet verursachen.

Fazit erste Ebene

Diese Möglichkeiten als mögliche Hypothesen zu verfolgen, bedingt, dass uns während der Behandlung die primär angestrebte Behandlungsebene bewusst ist.

Auf der ersten Ebene denken wir gross, wir wissen, dass am Ort der Beschwerde eine Energieflussstörung besteht, dass diese entweder in energetische Fülle oder in energetischer Leere ist, und dass wir das mit Ohrreflexkontrolle, Probestrich, Sand-, und Seidentastung, uvm. herausfinden und behandeln können. Die statischen Einflussfaktoren werden entsprechend der ORK behandelt.

(Diese entsprechenden Kompetenzen werden in den Kursen der Grundausbildung und im Refresher Level 1 geschult und können hier gerne am Lehrinstitut Radloff aufgefrischt werden.)

Hypothesen der zweiten Ebene

Wenn die Nackenbeschwerde mit der Behandlung der ersten Ebene ungenügend oder nicht nachhaltig behandelt werden kann, gehen wir weiter mit den Strategien der zweiten Ebene.

Die Schwierigkeit (oder darf ich sagen: das Interessante) an Nackenschmerzen ist, dass jedes Organ sich in den Nacken projizieren kann. Darum kümmern wir uns in der Behandlung des Nackenschmerzes mit der zweiten Ebene.

Internistische Ursache

Ist der Nackenschmerz einseitig, kann mit gewisser Wahrscheinlichkeit auf ein gleichseitig liegendes, verursachendes Organ geschlossen werden.

Für Klärung einer internistischen Ursache ist das schulmedizinische Wissen der Organfunktionen erforderlich. Um eine belastbare Hypothese aufstellen zu können, fragen wir in der Befundaufnahme nicht nur nach den aktuellen Nackenbeschwerden, sondern interessieren uns für bestehende Symptome der Organe. Nackenschmerz und bestehender Reflux führt zu einer anderen Hypothese als Nackenschmerz und gleichzeitig bestehende Inkontinenz, auch wenn beide Symptome von der Klientin bisher nicht in Zusammenhang gebracht wurden.

Diese Inhalte besprechen wir am Lehrinstitut Radloff im C-Kurs, im Segmentkurs, im Vertiefung Verursacher und im Refresher Level 1.

Mit der Verursachersuche und der Verursacherbehandlung haben wir ein wunderbares Hilfsmittel, um die direkten Zusammenhänge zwischen Organen und Beschwerde zu finden.

Wir grenzen mit der Befragung die primär zu beachtenden Verursacher ein und überprüfen die Wirkung von Mu- bzw. Shu-Punkten auf ihre Wirkung auf den Nacken.

Wenn der Verursacher gefunden ist, geht die therapeutische Herausforderung weiter. Einerseits wird die Behandlung geplant und durchgeführt. Andererseits möchten wir herausfinden, wieso das entsprechende Zang Fu in einem Ungleichgewicht ist. Auch da müssen wir die Organfunktionen westlich und chinesisch kennen (Wandlungsphasenkurse, C-Kurs) um die Noxen zu erkennen, die zur Beschwerde führen.

In mancher Behandlung ist die Anwendung des Kontrollzyklus der Wandlungsphasen zielführend. In einer anderen Behandlung dürfen wir in westlichen Organfunktionsketten denken und uns beispielsweise überlegen, welchen Effekt auf das Duodenum entsteht, wenn die Gallenblase entfernt wurde. In einer wieder anderen Behandlung auf der zweiten Ebene integrieren wir das Genogramm, die Hand, die Hinweise aus der Gesichtsdiagnose oder wir denken mit dem Modell des Dreifachen Erwärmers. Die segmentalen Zusammenhänge erlauben es uns, die Behandlung über die Dermatome, Myotome und Viszerotome zu intensivieren. Diese werden auch im Artikel von Klaus Radloff und Peter Jeker in diesem Heft thematisiert.

Fazit zweite Ebene

Je breiter unser Wissen über die Organe in beiden Medizinsystemen ist, desto ganzheitlicher wird unser Bild zu den Beschwerden. Es ist eine Kunst, die verschiedenen Werkzeuge, die im Konzept Radloff integriert sind, als gleichwertig zu betrachten und stets aufs Neue herauszufinden, welches in der vorliegenden Situation zielführend ist.

Hypothesen der dritten Ebene

Manchmal erreichen wir mit all diesen Werkzeugen und Strategien keine Nachhaltigkeit. Dann kann die dritte Ebene angegangen werden.

Da werden die Glaubenssätze, die zu lange ertragenen Zustände, die toxischen Emotionen behandelt.

Wir haben uns hier die Befunderhebung bezüglich Ausserordentlichen Gefässe (AG) vereinfacht. Neu arbeiten wir mit spezifischen Mu-Punkten und Probereize über die Öffnungs- und Koppelungspunkte, um das indizierte AG zu finden. Dies ist vom Vorgehen ähnlich wie die Verursachersuche. Diese Techniken und Strategien für die AG lehren wir in den Konstitutionskursen.

Zur Behandlung und Auffindung von Luo-Gefässen, die die toxischen Emotionen gespeichert haben, nutzen wir sichtbare Besenreisser und bearbeiten diese mit Gua Sha und Meditation. Weil uns das interessiert, planen wir dazu aktuell einen Erweiterungskurs.

Die Inneren Verläufe werden durch zu lange ertragene Zustände und Glaubenssätze belastet. Im Kurs innere Meridianverläufe mit Peter Jeker und im Kurs divergente Leitbahnen mit Josef Viktor Müller können diese Techniken erlernt werden.

Fazit

Vielleicht habt ihr es bemerkt: Eigentlich kann alles zu Beschwerden im Nacken führen. Unsere Herausforderung ist es, wie eine Detektivin den vielen verschiedenen Fährten zu folgen. Einige Techniken führen uns zum Ziel, andere in eine Sackgasse.

Die verschiedenen Werkzeuge präsent zu haben, macht die Arbeit mit der Methode Radloff nie langweilig. Und die Wiederholung von Kursen empfehlenswert.

Schlussanmerkung: Bevor ich angefangen habe, die Kurse der Grundausbildung zu unterrichten, habe ich die Kurse wiederholt, assistiert und erneut wiederholt. Ich war oft erstaunt, wie viele Inhalte ich vergessen oder noch nicht im ganzen Kontext verstanden habe. Nun bin ich dankbar für die vielen Inputs, die ich mir so oft in den Kursen mit Peter holen durfte, weil die gefestigten Grundlagen die Erfolge in der Behandlung massiv erhöht haben.

 


[1] QTF Quebec Task Force

[2] Hartling L, Brison RS, Arden C, Pickett W; Prognostic value of the Quebec Classification of whiplash-associated disorders

 

Autorin: Claudia Coulin

Zurück zu den Fachartikeln